• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Kundendatenvermarktung durch Metro-Tochter im Visier der Datenschutzaufsicht

Die Datenauswertungspraxis der Metro-Tochter Retail Media Group (RMG) weckt das Interesse der Datenschutzaufsichtsbehörden.  Die RMG soll die anonymisierten Besucher- und Verkaufsdaten der Metro sowie der in Nordrhein-Westfalen und Bayern ansässigen Metro-Töchter Saturn, Mediamarkt, Redcoon, Heal und Hitmeister auswerten, um Kunden mit individueller Online-Werbung anzusprechen.

Weiterlesen

Autor: Christiane Schulzki-Haddouti  Erstellt am: 20. Februar 2017 Rubrik: Datenschutzbehörde, Tracking, Werbung Stichwörter: Metron, Online-Werbung, Tracking

PinG 01.17 – Der Umstellungsprozess nach der DSGVO

Das Jahr 2016 gilt als Übergangsjahr, in dem die Neuerungen des DSGVO umgesetzt werden sollen.

Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 11. Januar 2017 Rubrik: PinG, Recht auf Vergessen

Privacy Shield: Art. 29 Gruppe veröffentlicht FAQ für europäische Unternehmen

Der Zusammenschluss europäischer Datenschutzbehörden hat mit Datum von 13. Dezember einen kleinen Leitfaden für Unternehmen zum Umgang mit dem Privacy Shield veröffentlicht.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 3. Januar 2017 Rubrik: Privacy Shield Stichwörter: Art. 29 Gruppe, Europa, Privacy Shield

Veranstaltungshinweis: CPDP 2017 “The Age of Intelligent Machines“ in Brüssel

Nicht erst seit der Verabschiedung der EU-DSGVO ist klar, dass die Zukunft des Datenschutzrechts entscheidend von europäischer Zusammenarbeit und internationalem Austausch abhängt. Kaum eine Veranstaltung eignet sich hierfür so gut wie die Konferenz Computers, Privacy & Data Protection (CPDP).

Weiterlesen

Autor: Sebastian Golla  Erstellt am: 18. Dezember 2016 Rubrik: Veranstaltungshinweise Stichwörter: CPDP, KI

EU-Parlament stimmt EU-US-Datenschutzabkommen für Polizei und Justiz zu

Das Europäische Parlament hat am 1. Dezember 2016 einem EU-US Datenschutz-Rahmenabkommen zugestimmt. Das Abkommen dient der Gewährleistung von Datenschutzstandards beim transatlantischen Datenaustausch zwischen den Strafverfolgungsbehörden. Eine abschließende Zustimmung des Rates steht noch aus, dürfte aber eher eine Formsache sein.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 5. Dezember 2016 Rubrik: Datenschutzrecht Stichwörter: Justiz, Polizei, Umbrella Agreement, USA

Zweite Fassung des Referentenentwurfs eines Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts

Der aktuelle Referentenentwurf des BMI zur Anpassung des nationalen Datenschutzrechtes an die Datenschutzgrundverordnung wurde am 23. November 2016 veröffentlicht. Der Entwurf sieht neben einer Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes unter anderem auch eine Änderung des derzeit geltenden BDSG vor, um ein Klagerecht gegen Angemessenheitsbeschlüsse der Kommission auch scon vor Geltung der DSGVO sicherzustellen.

Zudem soll in einem neuen BDSG die Zulässigkeit von (Weiter-)Verarbeitungen personenbezogener Daten zu anderen Zwecken geregelt werden. Eine Ermächtigung hierfür ist umstritten. Der Kollege Carlo Piltz hat sich näher mit der Thematk beschäftigt und stellt dankenswerterweise seine rechtliche Einschätzung als PDF zur Verfügung..

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 28. November 2016 Rubrik: Datenschutzrecht Stichwörter: BDSG-neu, Zweckänderung

UPDATE: Datenschutzaufsicht in Deutschland wird nur teilweise personell aufgestockt

Während der Bund die Personalausstattung für die Datenschutzaufsicht kräftig aufstockt, gibt es in den Ländern wenig bis nichts.

Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff hat sich das Ziel gesteckt, die „Architektur der Datenschutzaufsicht“ zu verbessern. Zumindest was die Personalausstattung anbelangt, ist sie ihrem Ziel jetzt deutlich näher gekommen: So hat der Bundestag jetzt ihr Budget für 2017 verabschiedet und dabei 49 neue Planstellen zugesprochen. Damit hätte sich die Personalausstattung der BfDI seit ihrem Amtsantritt im Jahr 2014 fast verdoppelt.

Weiterlesen

Autor: Christiane Schulzki-Haddouti  Erstellt am: 22. November 2016 Rubrik: Datenschutzbehörde Stichwörter: Bundesdatenschutzbeauftragte, Datenschutzaufsicht, Datenschutzbehörden, Personalausstattung

Webinar: Transatlantischer Datenverkehr unter dem EU-US Privacy Shield

Am Freitag den 25. November 2016 halte ich ab 10 Uhr ein Webinar zum EU-US Privacy Shield. Neben der Erläuterung des Safe Harbor- Nachfolgeabkommens geht es um dessen Bedeutung und praktische Folge für Unternehmen.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 17. November 2016 Rubrik: Privacy Shield, Safe Harbor, Veranstaltungshinweise Stichwörter: Privacy Shield, Safe Harbor, Webinar

PinG 06.16: Compliance, Datenverarbeitung, Bußgelder und die DSGVO

Die neue Ausgabe der PinG steht wieder ganz im Zeichen der DSGVO. Dabei werden sowohl generelle datenschutzrechtliche Themen, als auch bestimmte Gesetze der DSGVO erörtert und diskutiert.

Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 9. November 2016 Rubrik: PinG Stichwörter: Cookies, DSGVO, Facebook, Österreich, Scoring

bevh-Datenschutztag 2016

Am 5. Oktober findet der bevh-Datenschutztag 2016 bei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin statt.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 27. September 2016 Rubrik: Veranstaltungshinweise Stichwörter: 2016, bevh, Datenschutztag, EU-DSGVO
◄ zurück 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück