• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Neue Ausgabe der PinG Digital 6/2019 im November!

Endlich – und als erfreuliche Einleitung des Winteranfangs – erscheint eine neue Ausgabe der PinG Digital mit einer bunten Palette an spannenden Berichten. Freuen Sie sich wieder auf fachlich versierte Updates, wertvolle Tipps für den beruflichen Alltag und fesselnde Neuigkeiten aus dem wachsenden Gebiet des Datenschutzrechts. Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 1. November 2019 Rubrik: Auskunftsanspruch, Big Data, Cloud, Datenhandel, Datenschutzbehörde, Datenschutzrecht, Einwilligung, Gesundheitswesen, Persönlichkeitsschutz, PinG, Unternehmen Stichwörter: Aufsichtsbehörde, Auskunftsrecht, Big Data, California Consumer Privacy Act, Cloud, Gesundheitswesen, Gewinnspielteilnahme, Outsourcing, Sozialdatenschutzrecht

PinG 01.18 – Datenschutz aus DSGVO und StGB im neuen Jahr

Das Inkrafttreten der DSGVO ist bereits in Sichtweite und so beschäftigen sich die PinG Autoren hauptsächlich mit Leitfäden und weiteren Umsetzungsmöglichkeiten. Besonders im Fokus sind in dieser Ausgabe die Datenschutz-Folgeabschätzung sowie die Reform des § 203 StGB. (Zum Editorial)

Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 11. Januar 2018 Rubrik: Big Data, Datenschutz-Folgenabschätzung, Datenschutzrecht, Datensicherheit, Digitale Inhalte, Einwilligung, ePrivacy, Persönlichkeitsschutz, PinG

PinG 01.16: Datenschutz im Wandel

Das Jahr 2016 wird aus datenschutzrechtlicher Sicht ein spannendes Jahr. Dafür sorgt nicht nur das Thema Datenschutzgrundverordnung, sondern etwa auch die EuGH-Entscheidung zu Safe Harbor. In der aktuellen Ausgabe von Privacy in Germany greifen diese gleich drei Beiträge auf. Die Ausgabe befasst sich aber auch mit Themen, die wir bereits aus dem vergangenen Jahr kennen: Big Data, Scoring, Smart Cars und Homes, IoT. Frischer Wind weht zudem aus dem Norden und die Stiftung Datenschutz belauscht ein Flughafengespräch

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 14. Januar 2016 Rubrik: Big Data, PinG, Safe Harbor Stichwörter: Datenschutzzukunft, PinG 01.16, Safe Harbor

Datenschutzbehörde kritisiert Big Data-Analysen in der Fußball-Bundesliga

Am vergangenen Freitag hat die Landesdatenschutzbeauftragte in Bremen ihren Jahresbericht für das Jahr 2014 (PDF) vorgestellt. In dem Bericht geht es unter anderem auch um Big Data-Analysen im Zusammenhang mit der Fußball-WM 2014 in Brasilien und den Einsatz modernen Analysetechnologien in der Fußball-Bundesliga.

Weiterlesen

Autor: Carlo Piltz  Erstellt am: 24. März 2015 Rubrik: Beschäftigtendatenschutz, Big Data Stichwörter: Bundesliga, Datenanalyse, Einwilligung, Fußball

„Wohin geht die Fahrt?“ – Aufruf zur Datenrevolution?

Anlässlich des Safer Internet Day 2015 veranstalteten das BMJV und BITKOM gemeinsam eine Konferenz zum Thema „Wohin geht die Fahrt? Datenschutz und Datensicherheit im vernetzten Auto“. Die Veranstaltung in Berlin bot nicht nur ein unkonventionelles Ambiente in der Auferstehungskirche, sondern auch ein heterogenes Publikum, zum Teil interessante Vorträge und eine spannende Podiumsdiskussion. Prägend war hierbei der Aufruf zu einer neuen Datenkultur.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 13. Februar 2015 Rubrik: Big Data Stichwörter: BITKOM, BMJV, Connected Car, Smart Car, vernetzte Fahrzeuge

Datenschutz im Kfz – DSK sieht Automobilindustrie in der Verantwortung

Vergangene Woche fand in Hamburg die 88. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK) statt. Thema war unter anderem der Datenschutz im Kfz. Ergebnis ist eine Entschließung, die die Automobilindustrie in der Pflicht sieht, die „informationelle Selbstbestimmung im und um das Kraftfahrzeug zu gewährleisten“.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 13. Oktober 2014 Rubrik: Big Data, Datenschutzbehörde Stichwörter: Automobil, Datenschutzbehörde, Kfz, vernetzte Fahrzeuge

PinG 02.14: Big Data, ID-Tracking, Zukünftiges und Vergangenes

Big Data bleibt eines der größten Zukunftsthemen. Sebastian Golla nähert sich Big Data und Klout über § 6 a BDSG. Kritisch zur zukünftigen Alternative zu Cookies äußert sich Jana Moser. Außerdem gibt es Zukunftsperspektiven im Interview mit Stephan Mayer, Neues von der Stiftung Datenschutz und natürlich die Schlaglichter von Philipp Müller-Peltzer.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 3. März 2014 Rubrik: Big Data, PinG, Tracking Stichwörter: Automatisierte Einzelentscheidung, CDU/CSU-Fraktion, ID Tracking, Schlaglichter, Stiftung Datenschutz

Datenschutzstelle Liechtenstein gibt Richtlinie zu Big Data heraus

Am 28.1.2014 fand der Europäische Datenschutztag auch in Liechtenstein statt. Dort stand dieser unter dem Titel „Wie gesund ist Big Data? – Chancen und Risiken von Datensammlungen im Gesundheitswesen“. Als Ergebnis wurde eine Dokument präsentiert, welches sich u.a. mit den Einflussmöglichkeiten der „neuen Währung der digitalen Welt“ beschäftigt.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 7. Februar 2014 Rubrik: Big Data Stichwörter: Anonymisierung, Big Data, Datensicherheit, Lichtenstein, Transparenz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück