• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Neue Ausgabe der PinG Digital 6/2019 im November!

Autor: admin Erstellt am: 1. November 2019 Rubrik: Auskunftsanspruch, Big Data, Cloud, Datenhandel, Datenschutzbehörde, Datenschutzrecht, Einwilligung, Gesundheitswesen, Persönlichkeitsschutz, PinG, Unternehmen

Endlich – und als erfreuliche Einleitung des Winteranfangs – erscheint eine neue Ausgabe der PinG Digital mit einer bunten Palette an spannenden Berichten. Freuen Sie sich wieder auf fachlich versierte Updates, wertvolle Tipps für den beruflichen Alltag und fesselnde Neuigkeiten aus dem wachsenden Gebiet des Datenschutzrechts.

Über das Spannungsfeld zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing im Datenschutz sprechen Dr. Imke Sommer und Prof. Dr. Dieter Kugelmann. In den Schlaglichtern geht es diesmal unter anderem um die gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Einbindung von Facebook Like-Buttons und darum, ob die Gewinnspielteilnahme an die Einwilligung in Telefonwerbung gekoppelt werden darf.

Prof. Nico Härting gibt einen Überblick über die 4. Auflage der „IT-Outsourcing und Cloud-Computing“, herausgegeben von Peter Bräutigam. Im Anschluss erläutert Frederick Richter von der Stiftung Datenschutz, welche Vorteile das Nudging als innovatives Regulierungsinstrument bietet, wie es am effektivsten angewendet werden kann und was Nudging im Datenschutz bewegen kann. Michael Neuber legt dar, was beim Datentransfer in Nicht-EU-Länder zu beachten ist und welche wegweisenden Entscheidungen hierzu vom EuGH zu erwarten sind.

Katharina Arend und Christine Möhrke-Sobolewski widmen sich in ihrem Beitrag der Frage, wie weit eigentlich das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO reicht, welchen Charakter dieses Recht hat und ob mit Art. 15 bei großzügiger Auslegung ein Recht auf Akteneinsicht einhergeht. Seda Dinc und Patrick Gössling beleuchten das Sozialdatenschutzrecht und sein Verhältnis zur DSGVO, insbesondere mit Blick auf berechtigte Interessen. Einen spannenden Vergleich zwischen DSGVO und dem neuen California Consumer Privacy Act (CCPA) wagt Jonas Botta in seinem Privacy-Beitrag und zeigt dabei auch auf, welche Effekte das neue Regelwerk auf den transatlantischen Datenverkehr haben könnte.

In seinem Beitrag über Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand vertieft Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein die Frage nach den rechtlichen Bedingungen für die technische Umsetzung von Big Data – Anwendungen und geht dabei auch auf eventuelle neue Rechtsformen im Datenrecht ein. Florian Sackmann befasst sich mit der Freigabe von persönlichen Daten zur Forschung im Gesundheitsbereich und mit den Anforderungen, die an die Nutzung der Daten gestellt werden – darunter auch die strittige Frage nach dem Einwilligungserfordernis.

Karl H. Lincke gibt einen Einblick in die Aufsichtspraxis der spanischen Datenschutzbehörde, insbesondere den Umgang mit Datenpannen bei Unternehmen. Abschließend erläutert Marcel Griesinger den neuesten Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes und welche Neuerungen der neue Gesetzesentwurf bereithält.

Lassen Sie sich also diese Ausgabe nicht entgehen! Hier finden Sie die PinG » als Print » eJournal im Abo oder als Einzelabruf

Rubrik: Auskunftsanspruch, Big Data, Cloud, Datenhandel, Datenschutzbehörde, Datenschutzrecht, Einwilligung, Gesundheitswesen, Persönlichkeitsschutz, PinG, Unternehmen Stichwörter: Aufsichtsbehörde, Auskunftsrecht, Big Data, California Consumer Privacy Act, Cloud, Gesundheitswesen, Gewinnspielteilnahme, Outsourcing, Sozialdatenschutzrecht

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück