Wie Sie Whistleblower schützen müssen, ob der Betriebsrat bei Software mitsprechen darf, wieso in Illinois, USA, streng mit biometrischen Daten umgegangen und vieles mehr lesen Sie im neuen Heft.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt (ganz überwiegend) softwaregestützt. Wer als datenschutzrechtlich Verantwortlicher die Daten von betroffenen Personen in eine Anwendung einspielt bzw. durch den betroffenen selbst eingeben lässt und mittels der Anwendung weiterverarbeitet, muss die ganze Bandbreite der DSGVO beachten. Der Verantwortliche tut daher gut daran, nur solche Softwareanwendungen einzusetzen, mit denen er die Anforderungen des Datenschutzrechtes erfüllen kann.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.