• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Neue Ausgabe der PinG (05/2020)

Gute Nachrichten zum Ende des Sommers: die neue Ausgabe der PinG ist da! Wie immer erwarten Sie spannende Artikel zu verschiedenen Datenschutzaspekten und aktuellen Entwicklungen, die Sie nicht verpassen sollten. Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 2. September 2020 Rubrik: Cookies, Datensicherheit, Einwilligung, Gesundheitswesen, Privacy Shield, Social Media Stichwörter: Apps, Belgien, Datenmündigkeit, Drittstaatenübermittlung, Facebook, Planet 49, Schrems II, Schweiz

EU-US Privacy Shield: Informationen sowie Beschwerdeformulare für Betroffene veröffentlicht

Pressemitteilung der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 14. August 2017:

Seit 1. August 2016 sind die zwischen der EU und den USA vereinbarten Neuregelungen
für die Übermittlungen personenbezogener Daten in die USA in Kraft. Sie werden als EU-US
Privacy Shield bezeichnet. Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Maja Smoltczyk, stellt ab sofort auf ihrer Internetseite Informationen zum Privacy Shield bereit,
die auch einheitliche Beschwerdeformulare beinhalten.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 15. August 2017 Rubrik: Datenschutzbehörde, Privacy Shield, Safe Harbor Stichwörter: Berlin, Beschwerdeformular, Datenschutzbeauftragte, Pressemitteilung

Privacy Shield: Art. 29 Gruppe veröffentlicht FAQ für europäische Unternehmen

Der Zusammenschluss europäischer Datenschutzbehörden hat mit Datum von 13. Dezember einen kleinen Leitfaden für Unternehmen zum Umgang mit dem Privacy Shield veröffentlicht.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 3. Januar 2017 Rubrik: Privacy Shield Stichwörter: Art. 29 Gruppe, Europa, Privacy Shield

Webinar: Transatlantischer Datenverkehr unter dem EU-US Privacy Shield

Am Freitag den 25. November 2016 halte ich ab 10 Uhr ein Webinar zum EU-US Privacy Shield. Neben der Erläuterung des Safe Harbor- Nachfolgeabkommens geht es um dessen Bedeutung und praktische Folge für Unternehmen.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 17. November 2016 Rubrik: Privacy Shield, Safe Harbor, Veranstaltungshinweise Stichwörter: Privacy Shield, Safe Harbor, Webinar

PinG 03.16: VDS, Privacy Shield & EU-DSGVO sowie DatenDebatte

Themenbereiche, die Diskussionen zum Datenschutz in Deutschland und Europa nicht erst seit heute bewegen. Daher verwundert es wenig, dass sich diese Themen auch in der aktuellen Ausgabe von Privacy in Germany finden. Zudem ist die Perspektive des Datenschutzes häufig Gegenstand einer DatenDebatte. Unter diesem Titel beschäftigt sich eine neue Schriftenreihe der Stiftung Datenschutz mit der Zukunft des Datenschutzes. Die Liste der Autoren liest sich wie das „Who is Who“ des Datenschutzes. Ein paar Appetithäppchen finden sich in der aktuellen PinG-Ausgabe.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 19. Mai 2016 Rubrik: PinG, Privacy Shield, Vorratsdatenspeicherung Stichwörter: EU-DSGVO, PinG 03.16, Privacy Shield, VDS

Stellungnahme der Art 29 Gruppe zum Privacy Shield

Die Art. 29 Arbeitsgruppe hatte bereits am 3.2.2016 in einer Stellungnahme angekündigt, dass sie eine Prüfung des Privacy Shield vornehmen werde. Die EU-Kommission hatte zuvor darauf hingewiesen, dass sie der Art. 29 Gruppe eine entsprechende Gelegenheit zur Stellungnahme gebe. Die Stellungnahme der Art. 29 Arbeitsgruppe zum Entwurf einer Angemessenheitsentscheidung für ein EU-US Privacy Shield wurde nun am 13.4.2016 veröffentlicht.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 15. April 2016 Rubrik: Privacy Shield Stichwörter: Art. 29 Gruppe, Privacy Shield, Stellungnahme

Datenschutzbehörden fordern Nachbesserungen am Privacy Shield

Am 6./7. April 2016 tagte die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder in Schwerin. Ein Schwerpunkt der Beratungen betraf den von der EU-Kommission vorgeschlagenen Entwurf einer Angemessenheitsentscheidung für ein EU-US Privacy Shield. Die deutschen Datenschutzbehörden sehen noch „zahlreiche offene Fragen„. In einem Beschluss weisen sie darauf hin, dass ein dringender Nachbesserungsbedarf bestehe.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 8. April 2016 Rubrik: Datenschutzbehörde, Privacy Shield Stichwörter: Adäquanzentscheidung, Art. 29 Gruppe, Privacy Shield

Vortrag zum Privacy Shield

Gestern habe ich zur Safe Harbor-Entscheidung des EuGH sowie dem Privacy Shield vorgetragen und rechtliche Hintergründe, Entwicklungen und Auswirkungen erläutert. Die Folien zum Vortrag können hier SIBB Privacy Shield nachgelesen werden.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Rubrik: Privacy Shield, Safe Harbor Stichwörter: Datentransfer, Privacy Shield, Safe Harbor, SIBB

Privacy Shield – Praxisfolgen für den Datentransfer in der Cloud nach Safe Harbor

Das Safe Harbor-Urteil des EuGH hat seine Wellen geschlagen. Derzeitiger Höhepunkt ist der Entwurf für ein Nachfolgeabkommen. Die Veranstaltung widmet sich den rechtlichen Hintergründen und gibt einen Überblick zum aktuellen Stand. Der Fokus liegt hierbei auf der Unternehmenspraxis. Was müssen Unternehmen tun? Welche Folgen haben das Safe Harbor-Urteil und Privacy Shield für die Unternehmenspraxis?

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 22. März 2016 Rubrik: Privacy Shield, Safe Harbor, Veranstaltungshinweise Stichwörter: Privacy Shield, Safe Harbor, SIBB, Veranstaltung
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück