• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Neue Ausgabe der PinG (05/2020)

Autor: admin Erstellt am: 2. September 2020 Rubrik: Cookies, Datensicherheit, Einwilligung, Gesundheitswesen, Privacy Shield, Social Media

Gute Nachrichten zum Ende des Sommers: die neue Ausgabe der PinG ist da! Wie immer erwarten Sie spannende Artikel zu verschiedenen Datenschutzaspekten und aktuellen Entwicklungen, die Sie nicht verpassen sollten.

Jeroen de Jong analysiert zu Beginn die Risiken und Zukunftsperspektiven in der Interpretation der DSGVO und geht dabei besonders auf Schwächen des risikobasierten Ansatzes ein. Im folgenden Beitrag von Franck Dumortier geht es um die belgische Debatte über die Datenspeicherung im Rahmen der Corona-Krise, die sich im Spannungsfeld zwischen Datenschutzbestimmungen und Kompetenzunklarheiten bewegt. Jan-Philipp Günther umreißt die Bedeutung des EuGH-Urteils Schrems II für Datenübermittlungen in Drittländer und die aktuellen Standarddatenschutzklauseln.

Umfassend stellt Olga Gkotsopoulou dar, was es bei der Implementierung von Apps zur Kontaktnachverfolgung zu beachten gilt und welche Erkenntnisse schon aus Gesprächen auf EU-Ebene hervorgingen. Die eigenverantwortliche Rolle des Kindes im Umgang mit Daten und der Vergleich mit der gesetzlichen Regelung in Art. 8 DSGVO wird von Thomas Kienle diskutiert. Die Kolumne der Stiftung Datenschutz zur DSGVO wird diesmal um die Facetten der juristischen Argumentation angereichert. Nicole Beranek Zanon zeigt auf, wo das Schweizerische Datenschutzgesetz voraussichtlich von der DSGVO abweichen wird.

Heiko Dünkel widmet sich in seinem Beitrag den datenschutzrechtlichen Vorwürfen, denen Facebook sich in der Vergangenheit immer wieder stellen musste und die auch gegenwärtig noch ungelöst sind. Die Schlaglichter geben anschließend einen Rundum-Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und kommentieren unter anderem den aktuellen Stand des „Planet 49“-Verfahrens. Zu guter Letzt vertieft Kristin Benedikt noch einmal die Thematik und setzt sich mit der Position des BGH zur Einwilligung in Cookies auf Websites auseinander, die von der der Datenschutzaufsichtsbehörden abweicht.

——————————————————————————————————————————————————————————-

Viel Freude mit der neuen Ausgabe! Hier finden Sie die PinG » als Print » eJournal im Abo oder als Einzelabruf.

Rubrik: Cookies, Datensicherheit, Einwilligung, Gesundheitswesen, Privacy Shield, Social Media Stichwörter: Apps, Belgien, Datenmündigkeit, Drittstaatenübermittlung, Facebook, Planet 49, Schrems II, Schweiz

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück