• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Webinar: Transatlantischer Datenverkehr unter dem EU-US Privacy Shield

Autor: Daniel Schätzle Erstellt am: 17. November 2016 Rubrik: Privacy Shield, Safe Harbor, Veranstaltungshinweise

Am Freitag den 25. November 2016 halte ich ab 10 Uhr ein Webinar zum EU-US Privacy Shield. Neben der Erläuterung des Safe Harbor- Nachfolgeabkommens geht es um dessen Bedeutung und praktische Folge für Unternehmen.

Mit der EuGH-Entscheidung zum sogenannten Safe Harbor abkommen wurde der Austausch von personenbezogenen Daten mit US-Unternehmen für viele europäische Unternehmen von einem Tag auf den anderen rechtlich unzulässig. Das Fragezeichen war groß und viele Unternehmen fühlten sich in einem riesigen Scherbenhaufen allein gelassen. In dieser Situation nicht hilfreich war zudem die vielfach sehr kritische geführte Diskussion zu möglichen Alternativen und deren Ablehnung durch viele Datenschützer. Einziger Hoffnungsschimmer blieb für viele Unternehmen die Ankündigung eines Nachfolgeabkommens.

Im Februar diesen Jahres wurde schließlich der Text des Nachfolgeabkommens unter dem Titel „Privacy Shield“ veröffentlicht. Bis Ende Juli 2016 folgte sodann der erforderliche Prozess, um das Abkommen in Kraft zu setzen. Seit August können sich US-Unternehmen unter dem Privacy Shield registrieren. Die Kritik an dem Abkommen reißt jedoch nicht ab und für Unternehmen stellt sich die Frage, was das Abkommen für Ihren transatlantischen Datenverkehr bedeutet.

In dem Webinar am Freitag ab 10 Uhr wird das Privacy Shield, dessen Bedeutung und Folgen für den Datenverkehr erläutert. Dabei geht es unter anderem um die folgenden Aspekte:

  • Was ist das Privacy Shield und warum ist es erforderlich?
  • Wie ist der transatlantische Datenverkehr zwischen der EU und des USA unter dem Privacy Shield geregelt?
  • Welche rechtlichen Folgen ergeben sich daraus für Unternehmen in Deutschland und Europa?
  • Welche Informationspflichten und sonstigen Pflichten müssen beachtet werden?
  • Welche datenschutzrechtlichen Anforderungen müssen daneben beachtet werden?
  • Welche Kritik wird an dem Abkommen geübt und was folgt hieraus?

» Anmeldung

Rubrik: Privacy Shield, Safe Harbor, Veranstaltungshinweise Stichwörter: Privacy Shield, Safe Harbor, Webinar

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück