• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Rezension: IT-Recht Kommentar, Schuster / Grützmacher (Hrsg.) – Mehr als nur ein gelungener Erstling!

Es muss mindestens als ambitioniertes Ziel gewertet werden, wenn ein Werk geplant wird, welches das IT-Recht einheitlich erschließen soll. Heißt es bisweilen, dass es die vornehmste Aufgabe einer ersten Auflage sei, überhaupt zu erscheinen, so kann dem Schuster / Grützmacher (Hrsg.), IT-Recht Kommentar, ruhigen Gewissens attestiert werden, dass sein Verdienst weit darüber hinaus reicht.

Weiterlesen

Autor: Stefan Sander  Erstellt am: 9. September 2020 Rubrik: Datenschutzrecht, Rezension Stichwörter: Datenschutzrecht, DSGVO, IT-Recht, Kommentar

ESV-Pressemitteilung DS-GVO: Rechtsexperten sehen die anstehende Datenschutzreform kritisch

Aktuelles Interview mit Prof. Niko Härting und Sebastian Schulz

Ab dem 25. Mai gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Welche Auswirkungen sie haben wird, diskutierten die Rechtsanwälte Prof. Niko Härting und Sebastian Schulz im Interview. Ihr Fazit: „Anwälte und Berater sind die großen Nutznießer der Datenschutzreform“.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 18. März 2018 Rubrik: Datenschutzrecht, PinG Stichwörter: Datenschutzreform, DSGVO, ESV-Pressemitteilung

bevh-Datenschutztag 2017 am 8.11.2017 in Berlin

Am 8. November findet bei uns in der Kanzlei der bevh-Datenschutztag 2017 statt.

Das seit 2013 bewährte Format steht ganz im Zeichen der DSGVO und erfreut sich weiter zunehmender Beliebtheit.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 22. September 2017 Rubrik: Veranstaltungshinweise Stichwörter: bevh, Datenschutztag, DSGVO

Veranstaltungshinweis: IT-Sicherheit – Wie (rechts-)sicher Unternehmen sein müssen

Das Thema IT-Sicherheit ist in aller Munde. Es bestehen vielfältige Anforderungen und mit der DSGVO gewinnt die Sicherheit von Informationstechnik an Bedeutung. Einen Überblick zum rechtlichen Rahmen und Einblicke in de technischen Möglichkeiten gibt es am 14.9. in Berlin.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 25. August 2017 Rubrik: Datensicherheit, Veranstaltungshinweise Stichwörter: DSGVO, IT-Sicherheit, KRITIS

Stellungnahme des vzbv zur ePrivacy-Verordnung

Nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens zur Datenschutz-Grundverordnung widmete sich der europäische Gesetzgeber der Überprüfung der ePrivacy-Richtlinie 2002/58. Der erste von der Kommission vorgelegte Entwurf der neuen ePrivacy-Verordnung erntet derzeit nicht unerhebliche Kritik. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) legte eine umfassende Stellungnahme vor.

Weiterlesen

Autor: Philipp Müller-Peltzer  Erstellt am: 12. April 2017 Rubrik: ePrivacy Stichwörter: DSGVO, ePrivacy-VO, vzbv

PinG 06.16: Compliance, Datenverarbeitung, Bußgelder und die DSGVO

Die neue Ausgabe der PinG steht wieder ganz im Zeichen der DSGVO. Dabei werden sowohl generelle datenschutzrechtliche Themen, als auch bestimmte Gesetze der DSGVO erörtert und diskutiert.

Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 9. November 2016 Rubrik: PinG Stichwörter: Cookies, DSGVO, Facebook, Österreich, Scoring

PinG 05.16: Ganz im Lichte der DSGVO

Datenschutzrechtliche Themen im Jahr 2016 bewegen sich im Bereich der DSGVO. Das überrascht wenig. Nach eher allgemeineren Auseinandersetzungen mit der Verordnung und vor Erscheinen der ersten Kommentare, werden zunehmen mehr einzelnen Aspekte des zukünftigen europäischen Rechtsrahmens für den Datenschutz betrachtet.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 7. September 2016 Rubrik: PinG Stichwörter: Dateneigentum, DSGVO, Kommunen, Österreich, Wearables

PinG Schwerpunktausgabe Dateneigentum

Die aktuelle Ausgabe der PinG steht ganz im Zeichen eines „Dateneigentums“. In vielen datenschutzrechtlichen Diskussionen darf der Begriff nicht fehlen, allen voran, wenn es um IoT, Industrie 4.0 oder carIT geht.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 30. Juni 2016 Rubrik: Dateneigentum, PinG Stichwörter: Ausschließlichkeitsrecht, Big Data, DSGVO, Industrie 4.0, Selbstbestimmung
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück