Veranstaltungshinweis: IT-Sicherheit – Wie (rechts-)sicher Unternehmen sein müssen
Autor: Daniel Schätzle Erstellt am: 25. August 2017 Rubrik: Datensicherheit, VeranstaltungshinweiseDas Thema IT-Sicherheit ist in aller Munde. Es bestehen vielfältige Anforderungen und mit der DSGVO gewinnt die Sicherheit von Informationstechnik an Bedeutung. Einen Überblick zum rechtlichen Rahmen und Einblicke in de technischen Möglichkeiten gibt es am 14.9. in Berlin.
Nicht erst mit dem IT-Sicherheitsgesetz müssen Unternehmen sich Gedanken über die Sicherheit der eingesetzten oder angebotenen Informationstechnik machen. Erstrecht ist das kein auf sogenannte KRITIS-Unternehmen beschränktes Thema.
Anforderungen an die IT-Sicherheit im Unternehmen werden in einer ganzen Reihe von Gesetzen gestellt. Vom Datenschutz- und Telemedienrecht über das Strafrecht bis hin zum Handels- und Abgabenrecht gilt es gesetzliche Vorgaben zu beachten, um Sanktionen für das Unternehmen oder die Geschäftsführung zu vermeiden. Daneben existieren noch der BSI-Grundschutz und ISO-Normen.
Spannend wird das Thema IT- und Datensicherheit zudem mit der Anwendung der Datenschutzgrundverordnung ab dem 25. Mai 2018. Die Zulässigkeit von Datenverarbeitungen wird zukünftig viel mehr von der IT-Sicherheit abhängen.
Martin Schirmbacher und ich geben einen Überblick zu der aktuellen und zukünftigen Rechtslage. Dabei geben wir Hinweise, worauf ganz besonders ein Augenmerk zu richten ist.
Abgerundet wird das Programm durch PIO Security, die zeigen, wo die Gefahren lauern und welche einfachen Maßnahmen dagegen helfen. Die Daten der Kunden und des Unternehmens sind wichtige Assets, die von jeder Seite aus geschützt werden müssen. Neben dem theoretischen Schutz ist es wichtig, dass auch in der Praxis alle Daten abgesichert sind, denn diese sind ein beliebtes Angriffsziel von Angreifern und im Rahmen der Industriespionage.
Jens Altmann wird anhand von praktischen Beispielen zeigen, wie sich Dritte Zugriff auf Ihre Daten verschaffen können und wie Sie sich davor schützen können. Mittels praktischer Beispiele zum Datendiebstahl (Industriespionage), Datenzugriff (Hack) und Datenmanipulation (XSS und Phishing) wird auf die Probleme hingeleitet und jeweils die entsprechenden Lösung gezeigt, die es zu implementieren gilt.
Die Veranstaltung wird durch das Forum Law, Tax & Compliance des SIBB durchgeführt. Zur Anmeldung geht es hier entlang.
Rubrik: Datensicherheit, Veranstaltungshinweise Stichwörter: DSGVO, IT-Sicherheit, KRITIS