• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Privacy in Germany (PinG) – noch eine Woche

Im ersten Heft, das am 13.9.2013 erscheint, geht es unter anderem um die Sicht der Unternehmen – um Compliance:

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 6. September 2013 Rubrik: PinG Stichwörter: Aufsichtsbehörde, Compliance, Gesundheitswesen, Mitarbeiterumfragen

Tendenzen zu mehr Regulierung von Social Media

Die sozialen Netzwerke gibt es und sie erfreuen sich andauernder Beliebtheit. Das sich dies in den nächsten Jahren ändern wird ist kaum vorstellbar. Damit einher geht das zunehmende Bedürfnis nach gesetztlichen Regelungen, die sich an einem modernen Kommunikationszeitalter orientieren. Teilweise drängt sich jedoch der Eindruck auf, dass ein modernes Kommunikationszeitalter verboten werden soll. Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Rubrik: Social Media Stichwörter: Datenschutzbehörde, Social Media, TMG

vzbv-Umfrage: Datenschutz darf Geld kosten

Wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) heute berichtet, gewinnt der Schutz persönlicher Daten im Internet für Verbraucher immer mehr Relevanz. Mehr als jeder Dritte sei bereit, für mehr Datenschutz zu zahlen. Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 4. September 2013 Rubrik: Datensicherheit, Einwilligung Stichwörter: Datensicherheit, Einwilligungsvorbehalt, Kosten, Verbraucher

Facebook plant Änderungen an Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen

Über die eigene Seite „Facebook Site Governance“ hat Facebook am 29. August 2013 Änderungsvorschläge veröffentlicht, für die Datenverwendungsrichtlinie und die Erklärung der Rechte und Pflichten. Es geht jeweils um die Erfassung und Verwendung von Daten. Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 2. September 2013 Rubrik: Einwilligung Stichwörter: Datenschutzrichtlinie, Einwilligung, Facebook, Nutzungsbedingungen

Dynamische IP-Adresse als solche ist kein personenbezogenes Datum!

Ein Urteil des Landgericht Berlin aus dem Januar dieses Jahres erfährt viel zuwenig Aufmerksamkeit. In diesem begründen die Richter anschaulich, warum bei der Bestimmung des Personenbezuges für IP-Adressen – entgegen anderslautender Meinungen, eine relative Betrachtungsweise geboten ist. Die Begründung in Kurzform: „Etwas, das nur theoretisch bestimmbar ist, ist eben nicht tatsächlich bestimmbar“ (LG Berlin, Urt. v. 31.1.2013, Az. 57 S 87/08) Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Rubrik: Personenbezug Stichwörter: IP, IP-Adresse, Personenbezug, Website-Betreiber

„Datenschutz für Desinteressierte“

Jung & Naiv – ein Format, welches politische und gesellschaftliche Zusammenhänge einfach erklärt. Da kann auch das Thema Datenschutz nicht fehlen. Diesmal zum Thema „Was ist eigentlich los im britischen Überwachungsstaat?“ Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 28. August 2013 Rubrik: Geheimdienste Stichwörter: Geheimdienste, Überwachungsskandal, Überwachungsstaat

Benachrichtigungspflichten bei Datenpannen konkretisiert

Am 25. August 2013 ist eine neue EU-Verordnung in Kraft getreten, die für Betreiber öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste bereits bestehende Benachrichtigungspflichten konkretisiert (Verordnung (EU) Nr.  611/2013). Danach haben die Betreiber bei allen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten zuständige nationale Behörden sowie gegebenenfalls betroffene Personen nach bestimmten Vorgaben zu benachrichtigen. Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 27. August 2013 Rubrik: Meldepflichten Stichwörter: Datenpannen, Digitale Agenda, eprivacy, Kommunikationsdienste, Meldepflichten

PinG – Eine neue Zeitschrift am 13.9.2013

Privacy in Germany

Privacy in Germany – Zeitschrift für Datenschutz und Compliance

Seit dem Frühjahr dieses Jahres hat sich die Idee einer neuen Fachzeitschrift zu Datenschutz und Compliance rasant konkretisiert. Als Ergebnis dieser Überlegungen wird sich im September 2013 die neue Datenschutzfachzeitschrift PinG – Privacy in Germany – mit ihrer Erstausgabe präsentieren und sodann jeden zweiten Monat das Datenschutzrecht in den Mittelpunkt stellen. Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 26. August 2013 Rubrik: PinG Stichwörter: Datenschutzzeitschrift, Neuland, PinG
◄ zurück 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück