• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

SMW Berlin: Data Protection Legislation in a World of Sharing

Today it is no question for any company to use social media channels for presenting the own products and services. At the same time there are many uncertainties in how far the existing features can be used legally. Facebook Like, Facebook Login, Twitter, Google+ and YouTube are keywords which are connected to statements by data protection authorities and the media to be careful when using them or even not to use them.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 16. September 2014 Rubrik: Social Media, Veranstaltungshinweise Stichwörter: SMW, Social Media

SMW Berlin: German Privacy Law, Perk or Burden?

German Privacy law as a perk or a burden when realising social media concepts. Did privacy concepts in social media had an impact to social media platforms and their success or failure (e.g. the VZ cases)? What does this mean for future concepts? Does privacy actually be relevant for users of social media before and after the Snowden revelations? Do we have a level playing field between German and US-based social media? What should be the principles of a modern privacy law allowing for social media innovations AND protecting users?

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 12. September 2014 Rubrik: Veranstaltungshinweise Stichwörter: modern privacy law, SMW, Social Media

Rezension: Praxishandbuch Rechtsfragen Social Media, De Gruyter Verlag, 2014 Splittgerber (Hrsg.)

Rechtliche Beratung im Bereich Social Media stellt sich in der Praxis als eine Querschnittsmaterie dar. Es geht nicht nur um Datenschutzrecht, Urhebberrecht oder Markenrecht. Der Reiz, aber auch die Herausforderung, dass Fragen des rechtskonformen Einsatzes und Umgangs mit Diensten der sozialen Medien im Internet immer wieder verschiedene Aspekte des Rechts betreffen, fordert daher stets eine Anwendung der bestehenden Gesetze auf neue technische Entwicklungen.

Weiterlesen

Autor: Carlo Piltz  Erstellt am: 3. Juni 2014 Rubrik: Rezension, Social Media Stichwörter: Praxishandbuch, Rechtsfragen, Social Media

Tilo Jung interviewt Thilo Weichert

Exklusiv für PinG: Thilo Weichert erklärt Tilo Jung, warum er sich als beamteter „Freund und Helfer“ versteht, der mit virtuellen Schlapphut (pseudonym) durch Facebook streift und Google nur benutzt, wenn er sich nicht sicher ist, ob andere Suchmaschinen ins Schwarze getroffen haben.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 11. September 2013 Rubrik: Social Media Stichwörter: Datenschutz, Google, Interview, Social Media, Thilo Weichert, Tilo Jung

Tendenzen zu mehr Regulierung von Social Media

Die sozialen Netzwerke gibt es und sie erfreuen sich andauernder Beliebtheit. Das sich dies in den nächsten Jahren ändern wird ist kaum vorstellbar. Damit einher geht das zunehmende Bedürfnis nach gesetztlichen Regelungen, die sich an einem modernen Kommunikationszeitalter orientieren. Teilweise drängt sich jedoch der Eindruck auf, dass ein modernes Kommunikationszeitalter verboten werden soll. Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 6. September 2013 Rubrik: Social Media Stichwörter: Datenschutzbehörde, Social Media, TMG
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück