• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

PinG 04.14: Neues aus Luxemburg

In der ersten Hälfte diesen Jahres haben zwei Entscheidungen zum Datenschutz aus Luxemburg für viel Diskussionsstoff gesorgt. Der EuGH hat sich wider Erwarten nicht den Schlussanträgen des Generalanwaltes angeschlossen und Google Löschungspflichten auferlegt. Zuvor haben die Richter des EuGH bereits im April der Vorratsdatenspeicherung – jedenfalls so wie diese geplant war – die Grundlage entzogen. In der neuen PinG befasst sich Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ausführlich mit der Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung. Johannes Caspar kommentiert das Urteil zu Google Spain und fordert eine Abstimmung zwischen den Aufsichtsbehörden sowie einen Dialog mit den verantwortlichen Stellen.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 3. Juli 2014 Rubrik: PinG Stichwörter: Datenschutzreform, Google, Löschung, Vorratsdatenspeicherung

PinG 03.14 ab heute als Print

Mit dem Streitgespräch zwischen Jan Philipp Albrecht und Niko Härting sowie einem Interview mit Axel Voss steht die neue PinG ganz im Zeichen der anstehenden Europawahl. Dabei lohnt sich auch ein Blick über den europäischen Tellerrand nach Indien und Australien. Der Blick vor die eigene Tür darf dabei natürlich nicht fehlen.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 6. Mai 2014 Rubrik: PinG Stichwörter: Europawahl

PinG 03.14: Neue Ausgabe im Zeichen der Europawahl

Ende dieses Monats ist Europawahl. Dies nehmen wir zum Anlass, uns mit zwei Protagonisten der EU-Datenschutzreform zu unterhalten. Mit Jan Philipp Albrecht, der das „Wunder von Brüssel“ vollbracht hat und die Parlamentarier mit großer Mehrheit von seinen Kompromissvorschlägen überzeugte. Und mit Axel Voss, der ihn dabei tatkräftig unterstützt hat. Auch darüber hinaus befasst sich die neue PinG, die ab morgen (6.5.2014) als Print verfügbar ist, mit europäischen und internationalen Themen.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 5. Mai 2014 Rubrik: PinG Stichwörter: Cookierichtlinie, Datenschutzreform, DS-GVO, Europawahl

PinG 02.14: Big Data, ID-Tracking, Zukünftiges und Vergangenes

Big Data bleibt eines der größten Zukunftsthemen. Sebastian Golla nähert sich Big Data und Klout über § 6 a BDSG. Kritisch zur zukünftigen Alternative zu Cookies äußert sich Jana Moser. Außerdem gibt es Zukunftsperspektiven im Interview mit Stephan Mayer, Neues von der Stiftung Datenschutz und natürlich die Schlaglichter von Philipp Müller-Peltzer.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 3. März 2014 Rubrik: Big Data, PinG, Tracking Stichwörter: Automatisierte Einzelentscheidung, CDU/CSU-Fraktion, ID Tracking, Schlaglichter, Stiftung Datenschutz

2. bvh-Datenschutztag am 9. April – Bitte vormerken!

Ein besonderes Highlight steht im April bevor: Am 9. April 2014 lädt Privacy in Germany (PinG) zum 2. Datenschutztag des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh) ein – mit aktuellen Compliance-Themen und einem Big Data-Nachmittag im Programm.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 28. Februar 2014 Rubrik: PinG, Veranstaltungshinweise Stichwörter: 2. bvh-Datenschutztag, Big Data, DS-GVO, Scoring

PinG 02.14: Datenverarbeitung von Berufsgeheimnisträgern und Datenvernichtung

In der aktuellen PinG geht es um praktische Themen der besonderen Art. Zum einen werden die datenschutzrechtlichen Schwierigkeiten bei der Beauftragung eines Steuerberaters dargestellt, zum anderen die Anforderungen an die Datenvernichtung bei der Auftragsdatenverarbeitung erläutert.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Rubrik: Auftragsdatenverarbeitung, Berufsgeheimnisträger, PinG Stichwörter: § 11 BDSG, § 203 StGB, Berufsgeheimnis, Datenträgervernichtung, Steuerberater

PinG 02.14: Datenschutz auch anderswo

In der neuen PinG begeben wir uns auf eine Reise durch Europa. Denn Datenschutz gibt es auch anderswo, nicht nur in Deutschland! Beispiele dazu wurden hier im Blog bereits mehrfach aufgezeigt.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 27. Februar 2014 Rubrik: PinG Stichwörter: IP, Irland, PinG 02.14, Polen, Reform, Schweiz

ID Tracking or How Privacy strengthens Monopolies

The end of the cookie era was announced and the search for ways out of the cookie environment started, beginning with tracking by the use of browser fingerprints, browser cache tracking and, finally, ID tracking. Especially Apple, Google and Microsoft have already implemented respective ID tracking technologies in their software environment and operation systems.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 26. Februar 2014 Rubrik: Cookies, PinG, Tracking Stichwörter: Cookies, ID Tracking, Jana Moser

Datenschutz gibt es auch anderswo!

Das deutsche Datenschutzniveau gilt allgemein als sehr hoch, wenn nicht sogar am Höchsten. In der Tat gewinnt man hierzulande manchmal den Eindruck, dass Datenschutz in erster Linie ein deutsches Thema ist. Daran hat auch Edward Snowden nichts geändert. Selbst im Rahmen der Diskussion um eine EU-Datenschutzverordnung scheinen Argumente nur zwischen Brüsseln und Deutschland ausgetauscht zu werden. Es lohnt sich jedoch, die schwarz-rot-goldene Brille abzusetzen.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 10. Februar 2014 Rubrik: PinG

Privacy in Germany 01.2014

In der neue PinG geht es nicht nur um den BND und die EU-Datenschutzreform, es geht auch um Trendthemen und Unternehmenstransaktionen.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 8. Januar 2014 Rubrik: PinG Stichwörter: BYOD, Datentransfer, Social Media Monitoring
◄ zurück 12345678910weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück