• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

PinG-Nachwuchsworkshop

Am 2. Oktober 2015 fand in Berlin ein PinG-Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich Datenschutz statt. Junge Wissenschaftler aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich zu den aktuellen Datenschutzthemen auszutauschen.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 6. Oktober 2015 Rubrik: PinG Stichwörter: Datenschutzreform, Workshop

PinG 05.15: Europäische Datenschutzreform auf der Zielgeraden

Die europäische Datenschutzreform scheint auf der Zielgeraden zu sein. Mit den Trilog-Verhandlungen steht das Ziel einer Datenschutzverordnung noch in diesem Jahr. Doch gilt es bis dahin noch eine ganze Reihe von ungelösten Fragen zu klären. Die aktuelle Ausgabe von Privacy in Germany steht ganz im Lichte dieser Fragen und beschäftigt sich in einer Reihe von Beiträgen mit der Datenschutzreform.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 1. September 2015 Rubrik: PinG Stichwörter: Datenschutzreform, Datenschutzverordnung

PinG 04.15: Vorratsdatenspeicherung, Nachrichtendienste und Sicherheitsbedürfnisse

Darum geht es in der aktuellen PinG. Weitere Themen sind Scoring, elektronische Patientenakte, Social-Media-Monitoring, Webtracking und Dashcams.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 1. Juli 2015 Rubrik: Geheimdienste, PinG, Vorratsdatenspeicherung Stichwörter: Nachrichtendienste, Sicherheit, VDS, Verfassungsschutz

bevh-Datenschutztag 2015

Zum dritten Mal in Folge organisiert der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) in Kooperation mit der PinG und HÄRTING Rechtsanwälte seinen jährlichen Datenschutztag. Experten berichten über neueste Entwicklungen sowie spezifische Fragestellungen und Lösungen an der Schnittstelle von E-Commerce und Datenschutzrecht und diskutieren dazu.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 4. Juni 2015 Rubrik: PinG, Veranstaltungshinweise Stichwörter: bevh, Datenschutztag, E-Commerce

PinG 03.15: Schwerpunktausgabe Smart Car

Gestern hat das EU-Parlament den Verordnungsentwurf für eCall endgültig abgesegnet. Ein passender Zeitpunkt für die neue Ausgabe der PinG, die sich ganz dem Thema Smart Car widmet. Die Ausgabe beschäftigt sich neben konkreten datenschutzrechtlichen Bewertungen der vernetzten Fahrzeugwelt auch mit den technischen, gesellschaftlichen und politischen Seiten des Smart Car. Neben den gewohnten juristischen Beiträgen geben Praktiker aus anderen Bereichen einen Einblick in ihre Erfahrungen.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 29. April 2015 Rubrik: PinG Stichwörter: CarIT, Connected Car, Smart Car

PinG 03.15 – Ausgabe Smart Car im Druck

Das derzeit sehr präsente Thema Smart Car und Datenschutz ging auch nicht am PinG-Team vorbei. Die Meinungen hierzu gingen und gehen – äquivalent zu aktuellen Diskussionen – auseinander. Daraus entstand im Herbst vergangen Jahres die Idee einer Ausgabe, die sich ausschließlich mit dem Thema beschäftigt. Wohin geht die Fahrt?

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 17. April 2015 Rubrik: PinG Stichwörter: CarIT, Connected Car, vernetzte Fahrzeuge

Die neue PinG 02.15 ist raus

Das Heft 03.15 wird sich ganz dem vernetzten Auto widmen. Die aktuelle Ausgabe bietet einen ersten Vorgeschmack. Die Bundesdatenschutzbeauftragte äußert sich in einem Interview zu den Chancen und Risiken rollender Computertechnik. Aber auch darüber hinaus beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe mit der Zukunftsfähigkeit unseres aktuellen Datenschutzrechtes.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 3. März 2015 Rubrik: PinG Stichwörter: Big Data, Datenschutzreform, Datensparsamkeit, DS-GVO

PinG 01.15: Keine Datenschutzreform, auch im neuen Jahr

Während Wetten darüber laufen, dass der Abschluss einer europäischen Datenschutzreform auch im Jahr 2015 nicht absehbar sein wird, zeigen die Beiträge in der neuen PinG, wo der Regelugnsbedarf besteht.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 15. Januar 2015 Rubrik: PinG

PinG 06.14: #Anonymität #Cloud # SafeHarbor #E-Health

Die neue Ausgabe der PinG ist online. Zur Orientierung nachfolgend ein Überblick der Inhalte, die direkt als ePaper gelade werden können.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 28. Oktober 2014 Rubrik: PinG Stichwörter: Anonymität, Cloud, E-Health, Safe Harbor

PinG 05.14: #BigData #GoogleSpain #VDS uvm.

Big Data, Recht auf Vergessen, Datenschutzreform und Vorratsdatenspeicherung sind Schlagworte, die die Datenschutzdiskussionen in der Vergangenheit prägten. Daran wird sich in naher Zukunft nichts ändern. Auch die neue PinG widmet sich diesen Themen. Zudem finden Sie Aufsätze zu den Kapitalisierungsmöglichkeiten von Bestandskundendaten, vernetzten Fahrzeugen, MAPPING, Verhaltensregeln nach § 38a BDSG sowie Mobile Technologies.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 1. September 2014 Rubrik: PinG Stichwörter: Bestandskundendaten, Big Data, MAPPING, Recht auf Vergessen, Selbstregulierung, VDS-RL
◄ zurück 12345678910weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück