• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

PinG-Podcast: Folge 68

Prof. Dr. Matthias Schrappe ist Internist und Infektiologe und verfolgt die Corona-Krise ebenso intensiv wie kritisch. Er ist der Kopf einer Expertengruppe, die seit April 2020 mehrere äußerst lesenswerte Thesenpapiere erarbeitet hat (zu finden auf der Website www.corona-netzwerk.info). Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 30. August 2021 Rubrik: PinG

PinG-Podcast: Folge 67

Ulrich Schellenberg gehörte viele Jahre dem Vorstand und dem Präsidium des Deutschen Anwaltverein (DAV) an und war von 2015 bis 2019 dessen Präsident. Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 26. August 2021 Rubrik: PinG

PinG-Podcast: Folge 66

Prof. Dr. Andrew Ullmann ist Infektiologe und seit 2017 Bundestagsabgeordneter. Er ist Obmann der FDP im Gesundheitsausschuss.

Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 24. August 2021 Rubrik: PinG

PinG-Podcast: Folge 65

Michael Kubiciel lehrt Strafrecht an der Universität Augsburg. Zu seinem breiten Themenspektrum gehören das unter anderem das Medizinstrafrecht und das Wirtschaftsstrafrecht. Kubiciel ist durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und seine engagierten Wortmeldungen in den Sozialen Medien bekannt. Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 20. August 2021 Rubrik: PinG

PinG-Podcast: Folge 64

Dr. Johannes Fechner ist rechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.
Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 13. August 2021 Rubrik: PinG

PinG-Podcast: Folge 63

Der Podcast ist wieder zurück aus der Sommerpause. In Folge 63 ist der Mathematiker Gerd Antes, Experte für Evidenzbasierte Medizin, zu Gast. Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 6. August 2021 Rubrik: PinG

PinG-Podcast: Folge 31

Lassen Sie sich die neue Folge des aktuellen Podcasts „Corona im Rechtsstaat“ nicht entgehen – heute wieder mit einem neuen interessanten Gast: Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 8. Juli 2020 Rubrik: PinG Stichwörter: Corona-Krise, Medien, Pluralismus, Presse, Staatsferne, Wirtschaft, Wissenschaftsjournalismus

PinG-Podcast: Folge 30

Lassen Sie sich die neue Folge des aktuellen Podcasts „Corona im Rechtsstaat“ nicht entgehen – heute wieder mit einem neuen interessanten Gast: Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 3. Juli 2020 Rubrik: PinG Stichwörter: Corona-Krise, Datenschutz, Gesetzgebung, Regierungsverantwortung, Spiecker, Unsicherheit, Wissenschaft

PinG-Podcast: Folge 29

Lassen Sie sich die neue Folge des aktuellen Podcasts „Corona im Rechtsstaat“ nicht entgehen – heute wieder mit einem neuen interessanten Gast: Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 2. Juli 2020 Rubrik: PinG Stichwörter: Bayern, Corona-App, Corona-Krise, Kontaktdaten, Landesrecht und DSGVO

Sommerausgabe der PinG (04/2020)

Freuen Sie sich auf die Sommerausgabe der PinG mit zahlreichen spannenden Artikeln! Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die wichtigsten Neuerungen im Bereich des Datenschutzrechts im Rahmen einer unterhaltsamen Lektüre. Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 1. Juli 2020 Rubrik: Datenschutzbehörde, Datenschutzsiegel, Datensicherheit, Einwilligung, Gesundheitswesen, Landesdatenschutz, PinG, Profiling, Social Media, Tracking, Vorratsdatenspeicherung, Werbung Stichwörter: Audiences, Corona, Harmonisierung, Microsoft, Online-Marketing, Prävention, Predictive policing, Technologie, Verantwortlichkeit, Vorratsdatenspeicherung
◄ zurück 12345678910weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück