PinG 03.15 – Ausgabe Smart Car im Druck
Autor: Daniel Schätzle Erstellt am: 17. April 2015 Rubrik: PinGDas derzeit sehr präsente Thema Smart Car und Datenschutz ging auch nicht am PinG-Team vorbei. Die Meinungen hierzu gingen und gehen – äquivalent zu aktuellen Diskussionen – auseinander. Daraus entstand im Herbst vergangen Jahres die Idee einer Ausgabe, die sich ausschließlich mit dem Thema beschäftigt. Wohin geht die Fahrt?
Ziel war es, die technischen, gesellschaftlichen und politischen Seiten der vernetzten Fahrzeugwelt näher zu bringen, zum anderen aber auch rechtliche Einschätzungen zu bestimmten
Kernbereichen des Datenschutzrechtes möglichst konkret zu präsentieren. Hierzu sollten nicht nur Juristen eine Gelegenheit bekommen, sondern auch Praktiker aus anderen Bereichen, die uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Das Ergebnis befindet sich derzeit im Druck. Ich freue mich auf Anfang Mai und die nachfolgenden Beiträge
INTERVIEW mit Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie:
Datenschutz-Prinzipien für das vernetzte Fahrzeug
Frederick Richter, LL. M.
Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Achten Sie auf den Fahrer!
Susanne Dehmel / Gesa Diekmann
Vorfahrtsregeln für die Datenautobahn
Dr. Joachim Rieß / Andreas Agard
Der Schutz von Kundendaten im Kontext des vernetzten Fahrzeugs
Dr. Claus D. Ulmer
Connected Car – welche Daten gehören eigentlich wem?
Fred Schäfer
Telematik im Fuhrpark
Dr.-Ing. Ilja Radusch
Schöne neue Autowelt: Daten statt Benzin
Dr. Wolfgang Bernhart
Connected and automated vehicles – Opportunities and challenges
Dr. Marc Störing / Marieke Eilers
Vernetztes Kfz und datenschutz rechtlich Betroffene
Dr. Matthias Schubert
Smart Car Data: Gefahren für die Privatsphäre durch Bewegungs profile und
Fahrzeug-Telemetrie
Philipp Müller-Peltzer
Schlaglichter (Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren)
Sascha Kremer
Vom Umgang mit Informationen aus und im Connected Car
Rubrik: PinG Stichwörter: CarIT, Connected Car, vernetzte Fahrzeuge