• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

The GoogleCases „is likely to have extensive political ramifications“ – eine irische Betrachtung

Die Entscheidung des EuGH zur Löschungspflicht von Google ist eine in Deutschland viel beachtete Entscheidung. Die im Internet kursierenden Anmerkungen der Befürworter und Kritiker überschlagen sich und erreichen eine selbst aus heutiger Sicht ungewöhnlich hohe Zahl. Dabei entsteht ein wenig der Eindruck, dass die deutschsprachigen Beiträge zu vergessen scheinen, es handelt sich um ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu einem Fall in Spanien. Ein Blick über den Tellerrand der Bundesrepublik ist daher durchaus angebracht.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 16. Mai 2014 Rubrik: Google, Meinungsäußerungsfreiheit Stichwörter: Google, Irland, Löschungspflicht

PinG 02.14: Datenschutz auch anderswo

In der neuen PinG begeben wir uns auf eine Reise durch Europa. Denn Datenschutz gibt es auch anderswo, nicht nur in Deutschland! Beispiele dazu wurden hier im Blog bereits mehrfach aufgezeigt.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 27. Februar 2014 Rubrik: PinG Stichwörter: IP, Irland, PinG 02.14, Polen, Reform, Schweiz

Wie die Privatsphäre von 1 Milliarde Nutzer von einem Iren überwacht wird

Es ist weitgehend bekannt, dass eine ganze Reihe der globalen Player im Internet eine Niederlassung in Irland haben. Prominentestes Beispiel ist Facebook. Hierzulande wird dies damit begründet, dass damit die Anwendbarkeit des vermeintlich laschen irischen Datenschutzrechtes begründet werden soll, soweit es um die Verwendung von personenbezogenen Daten innerhalb der EU geht. Tatsächlich dürften auch steuerrechtliche Aspekte eine Rolle spielen. Davon unabhängig lohnt sich ein Blick darauf, wer den dort auf der grünen Insel den Datenschutz überwacht.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 13. Februar 2014 Rubrik: Datenschutzrecht Stichwörter: DPC, Irland

Yahoo! geht nach Irland

Sowohl in der deutschen wie auch in der irischen Presse wird derzeit über die Umstrukturierungen bei Yahoo! berichtet. Danach wird Yahoo! sein europäisches Geschäft zukünftig von Irland aus betreiben. Während die Diskussionen in Irland vordergründig mögliche steuerliche Beweggründe betrachten, geht es in deutschen Beiträgen häufig auch um den Datenschutz. Aber auch in Irland wird dieses Thema nicht vergessen.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 12. Februar 2014 Rubrik: Datenschutzrecht Stichwörter: Anwendbares Recht, Irland, Umzug, Yahoo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück