• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Neue Ausgabe der PinG (04/2022)

Im Heft 04/2020 finden Sie Beiträge mit einer bunten Vielfalt an Themen: Darunter futuristische Fragen wie die der „Einwilligung per Gedanken“, Aktuelles wie Google Analytics 4 sowie Umstrittenes wie die Staatstrojaner oder die Neubestimmungen zu Glücksspielen.

Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 30. Juni 2022 Rubrik: Datenhandel, Datenschutzbehörde, Datenschutzrecht, Einwilligung, PinG, Tracking, Verbraucherschutz

Neue Ausgabe der PinG (02/2022)

Das Heft 02/2020 enthält viele Beiträge in Anlehnung an das Interview aus 01/2022 mit Ari Ezra Waldman über sein provokantes Buch mit dem Statement: „Der Einsatz für den Datenschutz muss sich auf Fragen der strukturellen Macht und der Diskriminierung konzentrieren.“

Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 25. Februar 2022 Rubrik: Datenschutzrecht, Drittstaatenübermittlung, Einwilligung, Menschenrechte, Persönlichkeitsschutz, PinG, Unternehmen

Neue Ausgabe der PinG (01/2022)

Herausgeber Niko Härting hat in dieser Ausgabe mit dem „Shooting Star“ der amerikanischen Privacy-Szene Ari Ezra Waldman ein Interview zu seinem neuem und provokantem Buch Industry Unbound: The Inside Story of Privacy, Data, and Corporate Power geführt: „Der Einsatz für den Datenschutz muss sich auf Fragen der strukturellen Macht und der Diskriminierung konzentrieren.“

Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 12. Januar 2022 Rubrik: Datenschutzbeauftragte, Datenschutzrecht, PinG, Verbraucherschutz, Videoüberwachung

Neue Ausgabe der PinG (06/2021)

Im neuen Heft finden Sie Auszüge aus dem Buch zum Podcast „Corona im Rechtsstaat“ mit Peter Schaar, Ulrich Kelber, Johannes Caspar und Stefan Brink, Beiträge zum TTDSG, den SCC, Löschfristen der Insolvenzbekanntmachung, zum immateriellen Schadensersatz (Art. 82 DSGVO) sowie zu digitalen Arzt- und Schulbesuchen.

Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 12. November 2021 Rubrik: Auskunfteien, Datenschutzrecht, Einwilligung, Gesundheitswesen, PinG, Schule, Standardvertragsklauseln

PinG-Podcast: Folge 69

Dr. Dietmar Bartsch ist Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2015 Co-Vorsitzender der Linksfraktion. Zuvor war er Bundesschatzmeister der PDS, Bundesgeschäftsführer der Linkspartei sowie zweiter Stellvertretender Fraktionschef.

Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 8. September 2021 Rubrik: Datenschutzrecht

Neue Ausgabe der PinG (05/2021)

Die PinG-Ausgabe 5/2021 hält die neuesten Entwicklungen im Datenschutz für Sie bereit. Neben Microtargeting im Wahlkampf werfen unsere Autoren und Autorinnen einen Blick auf Themen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, auf den Beschäftigtendatenschutz sowie den Digital Services Act.

Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 2. September 2021 Rubrik: Auskunftsanspruch, Beschäftigtendatenschutz, Datenschutzrecht, Einwilligung

Neue Ausgabe der PinG (04/2021)

In Ausgabe 4/2021 der PinG erfahren Sie die neuesten Entwicklungen im Datenschutzrecht, etwa im Zusammenhang mit einer Dating-App, dem Steuerrecht für externe Datenschutzbeauftragte oder spannenden Technologien, von der Produktivitätssteigerung bis hin zum Gedankenlesen.

Weiterlesen

Autor: Jessica Prauß  Erstellt am: 30. August 2021 Rubrik: Auskunftsanspruch, Beschäftigtendatenschutz, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzbehörde, Datenschutzrecht, Datenschutzsiegel, Drittstaatenübermittlung, Gesundheitswesen, Menschenrechte, Privacy by Design

Rezension: IT-Recht Kommentar, Schuster / Grützmacher (Hrsg.) – Mehr als nur ein gelungener Erstling!

Es muss mindestens als ambitioniertes Ziel gewertet werden, wenn ein Werk geplant wird, welches das IT-Recht einheitlich erschließen soll. Heißt es bisweilen, dass es die vornehmste Aufgabe einer ersten Auflage sei, überhaupt zu erscheinen, so kann dem Schuster / Grützmacher (Hrsg.), IT-Recht Kommentar, ruhigen Gewissens attestiert werden, dass sein Verdienst weit darüber hinaus reicht.

Weiterlesen

Autor: Stefan Sander  Erstellt am: 9. September 2020 Rubrik: Datenschutzrecht, Rezension Stichwörter: Datenschutzrecht, DSGVO, IT-Recht, Kommentar

PinG-Podcast: Folge 28

Lassen Sie sich die neue Folge des aktuellen Podcasts „Corona im Rechtsstaat“ nicht entgehen – heute wieder mit einem neuen interessanten Gast: Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 25. Juni 2020 Rubrik: Datenschutzrecht Stichwörter: Corona, FDP, Grundgesetz, Kelsen, Lebensschutz, Prof. Dreier

PinG-Podcast: Folge 27

Lassen Sie sich die neue Folge des aktuellen Podcasts „Corona im Rechtsstaat“ nicht entgehen – heute wieder mit einem neuen interessanten Gast: Weiterlesen

Autor: admin  Erstellt am: 23. Juni 2020 Rubrik: Datenschutzrecht Stichwörter: Corona, Gottesdienstverbote, Kirchenrecht, Prof. Heinig, Verfassungsrecht, Verhältnismäßigkeit
◄ zurück 1234567891011weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück