• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Datenschutz beim E-Mail-Marketing

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. hat Ende Mai einen Praxisleitfaden veröffentlicht, der einen Überblick zum rechtssicheren E-Mail-Marketing gibt. Der Leitfaden stellt die rechtlichen Grundlagen dar und berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung, die in konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis eingebunden werden. Das Whitepaper lieferten einen guten Überblick zu den rechtlichen Themen des E-Mail-Marketings. Dabei werden auch die datenschutzrechtlichen Fragestellungen behandelt.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 29. Mai 2015 Rubrik: Einwilligung, Werbung Stichwörter: BVDW, E-Mail-Marketing

Anwendungshinweise zum Datenschutz bei E-Mail-Werbung

Die Versendung von Werbung per E-Mail wurde in der Vergangenheit überwiegend unter wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten bewertet. Maßgebliche Norm ist der § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, der eine vorherige ausdrückliche Einwilligung des Adressaten verlangt. Da die E-Mail-Adresse allgemein als personenbezogenes Datum verstanden wird, muss jedoch auch das Datenschutzrecht beachtet werden. Dies gilt umso mehr bei einer personalisierten E-Mail-Werbung. Der Düsseldorfer Kreis hat nun einen Leitfaden zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten für werbliche Zwecke herausgegeben, der auch die E-Mail-Werbung betrifft. Dies spricht dafür, dass der Datenschutz beim E-Mail-Marketing zukünftig mehr in den Fokus rücken wird.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 12. Dezember 2014 Rubrik: Datenschutzbehörde, Einwilligung, Werbung Stichwörter: Anwendungshinweise, Datenschutz, Düsseldorfer Kreis, E-Mail-Werbung, Leifaden

Europäische Datenschützer fordern Opt-In für Cookie-Alternative Fingerprinting

Die Artikel-29-Gruppe fordert in einer aktuellen Stellungnahme (Opinion 9/2014, WP29), dass auf das sogenannte Device Fingerprinting Artikel 5 Absatz 3 der ePrivacy-Richtlinie angewendet werden soll. Danach soll zunächst eine Einwilligung des Betroffenen eingeholt werden, bevor mittels Device Fingerprinting auf Informationen zugegriffen wird, die bereits auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert sind.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 9. Dezember 2014 Rubrik: Cookies, Einwilligung, Tracking Stichwörter: Artikel 29-Gruppe, Fingerprinting, WP29

Artikel 29-Gruppe gibt Empfehlungen zum Umgang mit Cookies

Die Artikel 29-Gruppe hat ein Arbeitspapier veröffentlicht indem Empfehlungen zum Umgang mit Cookies gegeben werden. Es geht dabei insbesondere um die Frage, wie eine erforderliche Einwilligung rechtskonform eingeholt werden kann. Damit sollen die Vorgaben der ePrivacy Richtlinie konkretisiert werden.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 15. Oktober 2013 Rubrik: Cookies, Einwilligung Stichwörter: Artikel 29-Gruppe, Cookies, Einwilligung, ePrivacy Richtlinie

Warum die Einwilligung bisweilen „nervt“ – Tilo Jung interviewt Gerd Billen

Exklusiv für PinG: In einem Interview mit Tilo Jung äußert sich vzbv-Vorstand Gerd Billen zu der Bedeutung der datenschutzrechtlichen Einwilligung für den Verbraucherschutz. Besonders bemerkenswert ist Billens Kritik an Einwilligungskonzepten für Cookies: „Ich möchte auch nicht jedes Mal, wenn ich den Laptop aufmache, gefragt werden zu 18.000 Cookies.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 9. September 2013 Rubrik: Einwilligung Stichwörter: Datenschutz, Einwilligung, Gerd Billen, Interview, Tilo Jung

vzbv-Umfrage: Datenschutz darf Geld kosten

Wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) heute berichtet, gewinnt der Schutz persönlicher Daten im Internet für Verbraucher immer mehr Relevanz. Mehr als jeder Dritte sei bereit, für mehr Datenschutz zu zahlen. Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 4. September 2013 Rubrik: Datensicherheit, Einwilligung Stichwörter: Datensicherheit, Einwilligungsvorbehalt, Kosten, Verbraucher

Facebook plant Änderungen an Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen

Über die eigene Seite „Facebook Site Governance“ hat Facebook am 29. August 2013 Änderungsvorschläge veröffentlicht, für die Datenverwendungsrichtlinie und die Erklärung der Rechte und Pflichten. Es geht jeweils um die Erfassung und Verwendung von Daten. Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 2. September 2013 Rubrik: Einwilligung Stichwörter: Datenschutzrichtlinie, Einwilligung, Facebook, Nutzungsbedingungen
◄ zurück 123weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück