• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Novellierung des australischen Datenschutzrechtes in Kraft

Mit Wirkung vom 12.03.2014 ist in Australien der modernisierte Privacy Act 1988 in Kraft. Änderungen ergeben sich überwiegend im öffentlichen Bereich, zumal die datenschutzrechtlichen Bestimmungen im privaten Bereich erst ab einem Umsatz von 3 Mio. AU$ und grundsätzlich für Unternehmen gelten, die sich im Adresshandel betätigen oder mit Gesundheitsdaten in Berührung kommen. Die australische Datenschutzbehörde Office of the Australian Information Commissioner erhält erstmals weiterreichende Ermittlungsbefugnisse und ist bei schwerwiegenderen und wiederholten Verstößen im Zivilprozess aktivlegitimiert.

Quelle: www.oaic.gov.au

Mehr zur australischen Datenschutzreform erfahren Sie in der kommenden PinG im Mai.

Autor: Philipp Müller-Peltzer  Erstellt am: 7. April 2014 Rubrik: Datenschutzrecht Stichwörter: Australien, Datenschutzreform, Privcy Act

Das bin ich nicht! – Gedanken zum Profiling

Wenn wir im Rahmen des Profilings analysiert werden, dann nutzen Unternehmen oder Behörden nicht nur Daten, die sich direkt auf uns beziehen. Denn dies würde einfach eine personenbezogene Abwägung anhand bestimmter Kriterien darstellen (Herr X verdient 1.000 €, also bekommt er den Kredit nicht; Frau Y ist eine Frau, also bekommt sie keine Werbung für Rasierwasser angezeigt, etc.). Auf diese Weise kann natürlich auch ein Profil angelegt werden. Dies besteht jedoch aus von der betroffenen Person stammenden bzw. direkt aus diesen abgeleiteten Daten.

Weiterlesen

Autor: Carlo Piltz  Erstellt am: 24. März 2014 Rubrik: Profiling Stichwörter: Auskunfts- und Löschansprüche, Datenschutzreform, Profilbildung

DS-GVO: Überblick zu den Änderungsvorschlägen des Ministerrates

Die Verhandlungen zur geplanten Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) (und natürlich auch zur Datenschutz-Richtlinie für den Bereich der Justiz und Strafverfolgung) im Rat der Europäischen Union dauern an. Nun ist im Internet das aktuelle Arbeitsdokument zu den Änderungsvorschlägen des Ministerrates (Datum: 16.12.2013) zur Datenschutz-Grundverordnung abrufbar.

Weiterlesen

Autor: Carlo Piltz  Erstellt am: 21. Januar 2014 Rubrik: Datenschutzrecht Stichwörter: „Anti-Fisa-Klausel“, Anwendungsbereich, Datenschutzreform, Einwilligung, LIBE, Pseudonyme

Thema in der neuen PinG: EU-Datenschutzreform

Im zweiten Heft, das am 4.11.2013 erscheint, geht es auch um die EU-Datenschutzreform:

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 30. Oktober 2013 Rubrik: PinG Stichwörter: Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzreform, DS-GVO, EU

Privacy in Germany (PinG) – noch vier Tage bis zur Erstausgabe

Im ersten Heft, das am 13.9.2013 erscheint, geht es um die Zukunft des Datenschutzrechts und um einen Blick über den deutschen Tellerrand hinaus:

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 9. September 2013 Rubrik: PinG Stichwörter: Datenschutzreform, Durchsetzung, Inhalt, PinG, Selbstregulierung
◄ zurück 12weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück