• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

SMW Berlin: German Privacy Law, Perk or Burden?

German Privacy law as a perk or a burden when realising social media concepts. Did privacy concepts in social media had an impact to social media platforms and their success or failure (e.g. the VZ cases)? What does this mean for future concepts? Does privacy actually be relevant for users of social media before and after the Snowden revelations? Do we have a level playing field between German and US-based social media? What should be the principles of a modern privacy law allowing for social media innovations AND protecting users?

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 12. September 2014 Rubrik: Veranstaltungshinweise Stichwörter: modern privacy law, SMW, Social Media

13. @kit-Kongress – Mit Abendempfang bei Google

Der diesjährige, 13. @kit-Kongress, zugleich 3. Forum K&R, findet am 22./23. Mai 2014 in den Opernwerkstätten, Zinnowitzer Str. 9 in 10115 Berlin unter dem Titel „Datenschutz und Datensicherheit als Herausforderung des Rechts“ statt. Die Google Deutschland GmbH lädt am Vorabend (Mittwoch, 21. Mai um 19.30 Uhr)  in ihren Geschäftsräumen “Unter den Linden 14″ in  10117 Berlin zu einem Empfang.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 14. Mai 2014 Rubrik: Veranstaltungshinweise Stichwörter: 3. Forum K&R, AKIT, Datenschutz, Datensicherheit

Einwöchiger Sommerkurs zum Datenschutzrecht im Internet in Amsterdam

In den letzten beiden Jahrzehnten haben sich unsere Kommunikationsformen grundlegend gewandelt und zugleich ist die Nutzung personenbezogene Daten ein zentraler Bestandteil vieler Internet-basierter Kommunikationsdienste. Bekanntlich stößt eher unsere Rechtsordnung an ihre Grenzen als Online-Dienste, insbesondere die von den Nutzern besonders geschätzten Kommunikationsdienste, neue Medien und sozialen Netzwerke. Deswegen setzt ein umfassendes Verständnis des Datenschutzrechts im Internet gerade Kenntnisse der verschiedenen Rechtslagen diesseits und jenseits des Atlantiks voraus.

Gastbeitrag von Kristina Irion

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 9. April 2014 Rubrik: Veranstaltungshinweise Stichwörter: Datenschutztrends, Information Influx, IViR, Sommerkurs

2. bvh-Datenschutztag am 9. April – Bitte vormerken!

Ein besonderes Highlight steht im April bevor: Am 9. April 2014 lädt Privacy in Germany (PinG) zum 2. Datenschutztag des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh) ein – mit aktuellen Compliance-Themen und einem Big Data-Nachmittag im Programm.

Weiterlesen

Autor: Daniel Schätzle  Erstellt am: 28. Februar 2014 Rubrik: PinG, Veranstaltungshinweise Stichwörter: 2. bvh-Datenschutztag, Big Data, DS-GVO, Scoring
◄ zurück 123weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück