• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Privacy Visual – Die PinG fürs Auge gemacht

Autor: Daniel Schätzle Erstellt am: 7. Januar 2020 Rubrik: PinG

Die aktuelle Ausgabe der PinG – Privacy in Germany ist eine ganz besondere Ausgabe. Sie ist das Ergebnis eines Aufrufes der Redaktion, Datenschutzthemen grafisch darzustellen. Der über soziale Plattformen verbreitete Aufruf traf auf viel Begeisterung in den einschlägigen Medien. Im Laufe des Jahres folgten einige Vorschläge dem Aufruf, von denen sich eine Auswahl nun in der PinG 01.20 findet.

Den Auftakt macht Daniel Solove, Professor an der George Washington University und Autor zahlreicher Bücher zum Datenschutz, mit der Anatomy of a Privacy Law. Max von Grafenstein zeigt uns, wie sich die Grundpfeiler des Datenschutzrechts auf zwei Seiten illustrieren lassen. Stefan Michel bereichert das Heft durch eine Grafik zum Medienprivileg nach deutschem Recht.

Winfried Veil beweist auf mehreren Seiten, dass sich Datenschutzrecht grafisch sezieren lässt. Die Kollegen von CMS illustrieren die DSGVO-Bußgelder in Europa. Eine Übersicht zu Tracking und Targeting nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO kommt von meinem Kollegen Martin Schirmbacher.

Wie schwierig die Suche nach der federführenden Aufsichtsbehörde sein kann, zeigen Nina Elisabeth Herbortund Michael Reinhardt. Und auch aus Brüssel kommt ein Beitrag – eine Grafik des EDPS zu den Folgen des Brexit für den grenzüberschreitenden Datenverkehr.

Ganz ohne Text kommt die Ausgabe dann aber doch nicht aus. Martin Scheurer zeigt auf, wie sich mit Gamification informationelle Selbstbestimmung verwirklichen lässt. Kay Schröder, Batoul Ajdadilish und André Calero Valdez liefern die textliche Brücke zu den Grafiken, indem sie sehr anschaulich darlegen, wie Visualisierung zu Transparenz und einem modernen Datenschutz beitragen kann.

Unsere aktuellen Kolumnen runden das Heft ab. In den Schlaglichtern befassen sich Philipp Müller-Peltzer und Ilan Leonard Selzmit aktuellen Entscheidungen aus Luxemburg, Karlsruhe und Mannheim sowie mit dem „Bußgeldkonzept“ der DSK. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz berichtet Frederick Richter von einer hochkarätigen Konferenz zu Datenteilungspflichten. Und Heiko Dünkel widerspricht aus Verbrauchersicht Malte Engeler in seinem Beitrag zur datenschutzrechtlichen Erforderlichkeit werbebasierter Geschäftsmodelle

Rubrik: PinG Stichwörter: Grafiken, Illustration, Transparenz, Visuell

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück