• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Privacy in Germany – 6. Nachwuchsworkshop

Autor: Lasse Konrad Erstellt am: 17. Juli 2023 Rubrik: Data Act, Datenschutzbehörde, Datenschutzrecht

am 13.10.2023 in Berlin – Call for Themen, Ideen, Vorträge und Save the Date

Zum sechsten Mal möchten wir junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Datenschutzrecht bzw. Datenrecht forschen, zu einem Workshop zusammenbringen. Zu diesem Zweck laden wir, das Redaktionsteam der Privacy in Germany (PING), zusammen mit dem Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit (FÖPS Berlin) herzlich dazu ein, mit uns in den Räumlichkeiten der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin über aktuelle Themen aus den unendlichen Weiten des Rechts der Digitalisierung zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Workshops stehen Eure Ideen. Wir würden uns daher sehr darüber freuen, wenn Ihr unseren Workshop mit einem Vortrag bereichert. Gute Beiträge können zudem gerne in der PinG veröffentlicht werden.

Mögliche Fragestellungen sind beispielsweise (und keineswegs abschließend):

  • Welche Neuerungen bringt der Data Act für die Datenwirtschaft?
  • Welche (datenschutz-)rechtlichen Fragen wirft „generative KI“ (z.B. ChatGPT) auf?
  • Wie harmonieren die neuen Plattformgesetze (DMA und DSA) mit dem Datenschutzrecht?
  • Was ist ein „Schaden“ im Datenschutzrecht und überzeugt die EuGH-Rechtsprechung in der Rechtssache „Österreichische Post“?
    Wer trägt die Beweislast im Datenschutzrecht?
  • Welche gesetzlichen Anforderungen gelten für die Ernennung der Mitglieder der Datenschutz-Aufsichtsbehörden (z.B. eines LfDI) und werden diese Anforderungen in Deutschland eingehalten?
  • Wo steht das Datenschutzrecht 40 Jahre nach dem Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts?

Darüber hinaus könnt Ihr gerne auch Forschungsthesen und -ergebnisse aus Eure Dissertationsvorhaben oder einem aktuellen Aufsatzprojekt präsentieren und zur Diskussion stellen. Je brisanter und kontroverser, desto besser. Einreichungsfrist: Wenn ihr einen Vortrag halten möchtet, dann solltet Ihr uns bis zum 10.8.2023 Euer Vortragsthema nebst kurzer Inhaltsbeschreibung zukommen lassen. Ihr erhaltet dann zeitnah eine Rückmeldung über die Annahme des Themas durch die Redaktion. Anmeldefrist: Eine Anmeldung ohne Vortrag ist bis zum 20.09.2023 per E-Mail möglich. Bitte habt Verständnis dafür, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Datum des Eingangs der Anmeldungen.

Kosten
Ob mit oder ohne Vortrag: Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei.

Kontakt
Vortragsthemen und Teilnahmewünsche sendet Ihr bitte an Dr. Jonas Botta über behrendt@haerting.de.

Rubrik: Data Act, Datenschutzbehörde, Datenschutzrecht

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück