• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Blog-Archiv

  • Rubriken
    • Abmahnung
    • AI
    • Anwendbares Recht
    • Artikel 10-Gesetz
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Auskunfteien
    • Auskunftsanspruch
    • Automotive
    • Berufsgeheimnisträger
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Big Data
    • biometrische Daten
    • Blockchain
    • Bußgeld
    • Cloud
    • Cookies
    • Data Act
    • Dateneigentum
    • Datenhandel
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzrecht
    • Datenschutzsiegel
    • Datensicherheit
    • Digitale Inhalte
    • Drittstaatenübermittlung
    • Einwilligung
    • ePrivacy
    • Geheimdienste
    • Gesundheitswesen
    • Google
    • Handelsrecht
    • Inkasso
    • IP-Adressen
    • Kirchenrecht
    • Konzerndatenschutz
    • Landesdatenschutz
    • Löschung
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Meldepflichten
    • Menschenrechte
    • Metaverse
    • Online-Shops
    • Personenbezug
    • Persönlichkeitsschutz
    • PinG
    • Privacy by Design
    • Privacy Shield
    • Profiling
    • Recht auf Vergessen
    • Religionsfreiheit
    • Rezension
    • Safe Harbor
    • Sanktionen
    • Schule
    • Social Media
    • Software
    • Standardvertragsklauseln
    • Standortdaten
    • Strafrecht
    • Tracking
    • Unternehmen
    • Veranstaltungshinweise
    • Verbraucherschutz
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    • Videoüberwachung
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Whistleblower

Neue Ausgabe der PinG (06/2022)

Autor: Jessica Prauß Erstellt am: 11. Dezember 2022 Rubrik: Bußgeld, Data Act, Datenschutzbehörde, Einwilligung, Handelsrecht, Metaverse, Strafrecht

Im letzten Heft des Jahres 2022 (06/2022) geht es um Geheimdienste, die Einwilligung in Ermittlungsmaßnahmen sowie Handelsvertreter und die Verbrauchersicht auf den Datenschutz, Metaverse, Bußgelder und Urteile; neben viel Skepsis beim Entwurf zum „Data Act“ der Europäischen Kommission.

Wie verteilen sich eigentlich Verantwortlichkeiten im Vertrieb beim Einsatz von Handelsvertretern? Boris Paal und Dominik Nikol gehen dieser Frage nach.

Diana Nadeborn und Randi Weil befassen sich mit der Einwilligung in Ermittlungsmaßnahmen nach StPO und BDSG: „Wer ist hier der Boss?“.

Große Skepsis beim „Data Act“: Onntje Hinrichs hält den Entwurf für eine „Missed Opportunity for Consumers“. Und auch Frederick Richter äußert sich aus Sicht der Stiftung Datenschutz kritisch zu dem Vorhaben der Europäischen Kommission.

Um ein saftiges Bußgeld in Berlin wegen eines solchen Interessenkonflikts, um ein Urteil des EuGh zum Art. 9 Abs. 1 DSGVO und um teure Forschung bei Kamera-Fahrassistenzsystemen geht es in den Schlaglichtern von Philipp Müller-Peltzer und Ilan Leonard Selz.

Das Metaverse wagt seinen ersten Auftritt in der PinG. Kirsten Ammon wagt einen Blick in eine „virtuelle Parallelwelt“ voller neuer und alter datenschutzrechtlicher Herausforderungen.

Auch die Geheimdienste werden unter die Lupe genommen: Jaouhara Zouagui widmet sich der Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung durch den nachrichtendienstlichen Abruf biometrischer Daten. Und auch das Strafprozessrecht bietet immer viel Raum für den Schutz des Bürgers vor dem allzu neugierigen Staat.

Cay Lennart Cornelius befasst sich mit der vielfach höchst brisanten Frage von Interessenkonflikten eines Datenschutzbeauftragten.

Die Verbrauchersicht bleibt der PinG als Kolumne erhalten. Neu im PinG-Team sind Rosemarie Rodden und Carl Christoph Möller und schreiben in ihrer ersten Kolumne über Kritik am Datenschutz und über den „konstruktiven Teil der Experten“, der den Datenschutz – aus Verbrauchersicht – voranbringt.

Zum Ende finden Sie eine Rezension von Boris Paal zum Heidelberger Kommentar zum TTDSG.

Hier gelangen Sie zur Ausgabe 06/2022.

Rubrik: Bußgeld, Data Act, Datenschutzbehörde, Einwilligung, Handelsrecht, Metaverse, Strafrecht

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück