The formation and performance of contracts between private individuals often involve not only personal data of the two contracting parties themselves, but also of a third person outside the contract. Such a third party may not have consented to the processing of his or her data. This article identifies valid grounds under the GDPR for using „third-party data“ and summarizes the findings in a two-step test for assessing such constellations.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2019.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2018-12-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.