Mit dem aktuellen Hype um die DSGVO ist die Nachfrage für Berater im Datenschutzrecht gestiegen. Der Markt sei „leer gefegt“, ist oft zu hören. Es ist davon auszugehen, dass es auch nach der ersten Umsetzungsphase mit Blick auf die kommende ePrivacy-Verordnung und zu erwartende „Datenskandale“ sowie Bußgelder nach der DSGVO bei einem hohen Beratungsbedarf bleiben wird. Damit stellt sich die Frage, wie es um den Nachwuchs im Datenschutzrecht bestellt ist. In der Lehre an deutschen Universitäten führt das Datenschutzrecht im Wesentlichen ein Nischendasein innerhalb der Schwerpunktbereiche, wobei unter den Studierenden das Interesse an dem Lehrfach Datenschutzrecht zuzunehmen scheint. Diese stehen aktuell vor der Herausforderung, sich mit einem frisch reformierten Regelungsregime auseinandersetzen zu müssen, zu dem zwar monatlich etliche Fachbeiträge erscheinen, das aber wissenschaftlich noch nicht vollständig systematisch aufgearbeitet ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2018.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-06-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.