In der Praxis werfen die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung, die seit dem 25. Mai 2018 gilt, zahlreiche Fragen im Hinblick auf die Auftragsverarbeitung auf. Einige Themen wurden bereits in vergangenen Ausgaben der PinG thematisiert. Der nachfolgende Beitrag setzt sich in diesem Kontext mit – aus unserer Erfahrung – weiteren praxisrelevanten Themen auseinander. Im Folgenden soll beleuchtet werden, in welchen Fällen für die Auftragsverarbeitung mit EU-Auslandsbezug die Vorschriften der DSGVO Anwendung finden, welche Regelungen hinsichtlich der ausdrücklich vorgesehenen Auditierung erforderlich bzw. zulässig sind, ob die unter dem Bundesdatenschutzgesetz alte Fassung anerkannte Privilegierung auch unter der DSGVO fort gilt und wie sich das Verhältnis der Anforderungen an die Auftragsverarbeitungsvereinbarung zu den Anforderungen an eine Drittlandübermittlung verhält.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2018.05.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-08-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.