Mit der zunehmenden Nutzung von Online-Diensten hinterlassen wir auswertbare Datenspuren. Profiling macht sich diese Datenspuren zunutze, um über den einzelnen Nutzer aussagekräftige Profile anzulegen und hieraus neue Informationen abzuleiten. Diese Verfahren versprechen einerseits neue Möglichkeiten (z. B. personalisierte Therapieverfahren in der Medizin), bergen andererseits Risiken für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Dieser Beitrag stellt bestehende Regelungen zum Profiling dar und zeigt, insbesondere vor dem Hintergrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung, etwaigen Regelungsbedarf auf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2015.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-01-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.