This article considers the law on data protection in Ireland and Germany and highlights a number of differences between the regimes. First, it considers the requirements in relation to consent to data processing. Irish law takes a flexible approach to this and incorporates a wide doctrine of implied consent. The article then goes on to discuss the German and Irish rules on unsolicited direct marketing by email. Irish law does not adopt the “double opt-in” requirement, which sets it apart from its German equivalent. Finally, the article considers the role of “amicable resolution” in enforcement of Irish data protection laws.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2014.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.