Im Trilog zwischen Kommission, Parlament und Rat wird derzeit mit Hochdruck daran gearbeitet, sich auf neue EU-weite Datenschutzregeln zu einigen. Dabei soll auch das Instrument der Ko-Regulierung gestärkt werden, das eine Konkretisierung der abstrakten Vorschriften für bestimmte Branchen und Anwendungen ermöglicht. Dieser Beitrag untersucht, welche Vorschläge die am Trilog beteiligten Institutionen bisher zu diesem Thema gemacht haben und welchen Erfolg sie versprechen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2015.05.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-08-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.